Nummer gegen Kummer e.V. anlässlich der aktuellen Situation in der Ukraine

  • Krieg in Europa – Nummer gegen Kummer ist da und hört zu!
  • Verunsicherte Kinder und Jugendliche können sich an das Kinder- und Jugendtelefon und die Online-Beratung wenden
  • Besorgte Eltern finden am Elterntelefon Unterstützung

Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos.

Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die „Nummer gegen Kummer“ unmittelbar mit. „Kommt der Krieg auch zu uns? Sind wir sicher? Wie kann so etwas passieren? Was kann ich tun?“ – Fragen und Gedanken, mit denen sich Ratsuchende an das Kinder- und Jugendtelefon und die Online-Beratung wenden. Und auch besorgte Eltern und andere Erziehende melden sich am Elterntelefon, wenn es zum Beispiel um die Frage geht, wie sie ihren Kindern die Situation erklären und mit ihnen darüber sprechen sollen.

Redaktions-Newsletter

Jeden Freitag informieren wir Euch über die wichtigsten News der Woche für Familien – mit Veranstaltungstipps, Gewinnspielen, spannenden Beiträgen:

Datenschutz

„Nummer gegen Kummer“ hat ein offenes Ohr für besorgte Kinder, Jugendliche und Eltern – natürlich auch zu sozialpolitischen Themen.

Die Berater*innen von Nummer gegen Kummer e.V. sind für die Ratsuchenden da, hören zu und nehmen ihre Sorgen ernst. „Ein Gespräch mit unseren Berater*innen bietet einen geschützten Raum, in dem über die individuellen Sorgen und Ängste gesprochen werden kann. Es geht darum, die Ratsuchenden über das vertrauliche Gespräch emotional zu entlasten und zu stabilisieren.“, sagt Rainer Schütz, Geschäftsführer der „Nummer gegen Kummer“. In jedem Gespräch wird dabei auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden eingegangen. Konkrete Lösungen sind dabei, wie so oft, nicht im Fokus. Vielmehr werden gemeinsam Strategien entwickelt, um die Ratsuchenden zu befähigen, mit der Situation besser umzugehen. Zudem können die Berater*innen bei Bedarf hilfreiche Informationsquellen weitergeben. 

Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Telefonnummer 116 111 montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr und die Online-Beratung rund um die Uhr unterwww.nummergegenkummer.de für junge Menschen da. Das Elterntelefon ist montags bis freitags durchgehend von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags auch bis 19 Uhr, unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 111 0 550 zu erreichen. 

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Depressionen bei Kindern & Jugendlich...

Gesundheit, Jugend & Schule, Kids

Wenn Kinder & Jugendliche unter Depressionen leiden, sollte man unbedingt helfen.

Weiterlesen

Anti-Rassismus-Aufklärung für Kids.

AKTUELLES, Jugend & Schule, Kids

So können wir unsere Kinder gegen Rassismus aufklären:

Weiterlesen

Kriegsangst: Kinderherzen schützen

AKTUELLES

Krieg in der Ukraine: Achtung: Eure Kinder könnten Sorgen und Ängste haben:

Weiterlesen

Warum gibt es Krieg, Mama?

AKTUELLES, Erziehung / Familien-Coaching, Kids

Wie erkläre ich meinem Kind "Krieg"?

Weiterlesen

Interessante Rubriken