Die Experten von Öko-Test haben 14 Anfangsmilch-1-Produkte untersucht. Und loben die Hersteller, denn es wurden weniger Schadstoffe gefunden.
Wer sein Baby mit Säuglingsnahrung füttert, möchte sicher sein, dass das Produkt bekömmlich und gesund ist. Genau das war jedoch in der Vergangenheit nicht immer der Fall. So entdeckte Öko-Test 2021 in vielen Pre-Nahrungen Mineralöl. Nun haben die Experten Anfangsmilch-1 unter die Lupe genommen. Auch diese Milch können Babys ab Geburt erhalten, sie besitzt meist mehr Stärke als Pre-Milch.

Keine MOAH-Schadstoffe in Anfangsmilch 1
Das beste Ergebnis gleich vorweg: In keinem der untersuchten Produkte fand das Labor die sehr problematischen aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). „Das ist ein großer Schritt nach vorne. Wir kämpfen schon viele Jahre dafür, dass MOAH nicht mehr in Lebensmitteln auftauchen, insbesondere in Produkten für Kinder und Säuglinge“, sagt Kerstin Scheidecker, Öko-Test-Chefredakteurin. „Hier sehen wir, dass Hersteller nach unseren Untersuchungen nachgebessert haben. Für uns heißt das: Unsere Tests zeigen Wirkung.“ Allerdings enthalten viele Produkte noch immer „leicht erhöhte“ bis „erhöhte“ Rückstände von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH). Diese Stoffe reichern sich laut Öko-Test im Körper an, ihre Auswirkungen seien noch nicht geklärt.
- Osterhase aus Klopapierrolle: der Oster-Basteltipp
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Nein danke!
- Zuckeraustauschstoffe: Vorsicht bei Vorerkrankungen
- Insekten: Craghoppers Kleidung schützt dein Kind
- Pflanzendrinks: Welche Produkte für Kinder?
Das sind die Testsieger und Verlierer
Von den 14 getesten Produkten erhielten zwei die Note “sehr gut”: Aptamil Profutura Duo Advance Anfangsmilch 1 und Nestlé Beba Anfangsmilch 1. Platz 3 und ein “gut” gab es für die Babylove Anfangsmilch 1 von dm. Viele weitere Produkte landeten im Mittelfeld. Verlierer des Tests ist Lebenswert Bio Anfangsmilch 1, Bioland. Dieser Anfangsmilch von Holle gaben die Tester das Urteil “ausreichend”. Denn hier fanden sie nicht nur erhöhte MOSH-Werte. Ihnen fehlte in dieser Säuglingsmilch auch ein ausgeglichenes Verhältnis der wichtigen Fettsäuren Arachidonsäure (ARA) und Docosahexaensäure (DHA). Zwar ist die Zugabe von ARA ist zwar für Anfangsmilch nicht verpflichtend. Aber viele Kinderernährungsexperten wie die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) empfehlen es laut Öko-Test gemeinsam mit DHA für eine gute Versorgung des Kindes. Alle Testergebnisse findest du bei ÖKO-TEST.
Foto: Pexels / Anna Shvets
Autorin: Kirsten Hemmerde
Interessante Blogbeiträge
Baby-Schnuller im Test: So gut sind Bibs, ...
Baby
Öko-Test hat Schnuller getestet: lm Vergleich zu früher, haben sich die Schnuller verbessert.... Aber:
WeiterlesenBabybrei im Test: Bedenkliche Stoffe.
Baby, Ernährung, Gesundheit, mampa TV & Podcast
Video-Interview mit der ÖKO-TEST Expertin:
WeiterlesenBuggys und Jogger im Test: Von gut bis man...
Baby, Kids
Praktisch sind sie. Aber auch gut?
WeiterlesenKinderwagen im Test: Zu viele Mängel
AKTUELLES, Baby
Zu kleine Babywannen, unbequeme Sitze, Schadstoffe. Aber es gibt Ausnahmen. Zu den besten zählen günstige Modelle.
WeiterlesenInteressante Rubriken