Nur mal eben kurz lüften…. oder im Frühling und Sommer endlich die Türen und Balkontüren öffnen….. Leider stürzen jedes Jahr Kinder aus Fenstern – mit fatalen Folgen. Die Aktion „Das sichere Haus“ rät deshalb dazu, Fenster und Türen, nie stundenlang weit offenstehen. zu lassen, sondern nur zum kurzen Stoßlüften zu öffnen oder in Kippstellung zu bringen.
Tipps gegen Fenster- & Balkonstürze:
- Haken, Ketten oder Riegel sichern Fenster und Balkontüren so, dass kleine Kinder sie nicht öffnen können. Eine Alternative sind abschließbare Tür- und Fenstergriffe. Ein zusätzlicher Schutz für Balkontüren sind Türschutzgitter.
- Schon kleine Kinder können Stühle oder Tische ans Fenster schieben und darauf hochklettern. Deshalb gehören leicht bewegbare Möbel nicht in Fensternähe.
- Kinder, die auf dem Balkon spielen, brauchen eine Aufsicht.
- Balkonverkleidungen sollten aus Längslatten bestehen. An Querlatten können Kinder hochklettern.
- Blumenkästen können auch an der Innenseite der Balkonbrüstung hängen. Sie sind dann eine effektive und hübsche Kletter-Barriere.
- Blumenkübel, Gartenmöbel und Getränkekisten auf dem Balkon sollten an die Wand geschoben werden. Stehen sie an der Brüstung, können Kinder darauf klettern und in die Tiefe stürzen.
Interessante Blogbeiträge
Handgemachte Sets für Sternenkinder &...
mampa Support
Heute stellen wir Euch eine ganz fantastische Gruppe vor: Tolle Frauen und Männer nähen, häkeln und basteln für Eltern, die ihr Kind während oder nach der Schwangerschaft verloren haben und für Eltern von Frühchen. Für Sternenkinder, egal ob sie n...
WeiterlesenDepressionen bei Kindern & Jugendlich...
Gesundheit, Jugend & Schule, Kids
Wenn Kinder & Jugendliche unter Depressionen leiden, sollte man unbedingt helfen.
WeiterlesenInteressante Rubriken