Glühwein ist in der Weihnachtszeit besonders beliebt. Öko-Test hat 24 Sorten getestet. Wir stellen die Sieger und Verlierer vor.

So testeten die Experten den Glühwein
Wenn du einen Glühwein im Supermarkt kaufst, kannst du meistens mit gutem Gewissen zugreifen. Denn die Experten von Öko-Test haben die meisten Glühwein-Sorten gut oder sogar sehr gut bewertet. Sie testeten das beliebte Weihnachtsgetränk unter anderem auf Schadstoffe, den Geschmack und Vanillin. Vanillin soll nach Vanille schmecken, ist aber nur ein Aroma, das sich auch künstlich herstellen lässt. Wurde diese Zutat festgestellt, zogen die Tester Punkte ab. Kerstin Scheidecker, Öko-Test Chefredakteurin: “Hochwertige natürliche Zutaten und Gewürze, darunter auch natürliche Vanille, stehen aus Öko-Test-Sicht für eine höhere Qualität.”

- Osterhase aus Klopapierrolle: der Oster-Basteltipp
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Nein danke!
- Zuckeraustauschstoffe: Vorsicht bei Vorerkrankungen
- Insekten: Craghoppers Kleidung schützt dein Kind
- Pflanzendrinks: Welche Produkte für Kinder?
Das sind die Glühwein-Gewinner und -Verlierer
Insgesamt vergaben die Tester 13 Mal das Urteil “sehr gut” an diese Sorten:
- Alnatura Glühwein von Alnatura
- Heißer Hirsch von Acht Grad Plus
- Nürnberger Rauschgold Engel Bio- Glühwein der Weinkellerei Hechtsheim
- Pfaffmann Bio Winzerglühwein Rot
- Rewe Feine Welt Glühwein
- Voelkel Hygge Glühwein
- 1112 Elfhundert Zwölf Roter Glühwein von Markgräflich Badisches Weinhaus
- Heil Glühwein der Kelterei Heil
- Premium Glühwein rot von Aldi Nord
- Rotkäppchen Glühwein von Rotkäppchen-Mumm
- Rotwild Glühwein von Peter Mertes Weinkellerei
- Wolfsglut Winterglühwein von Villa Baden Weinkontor
- Würziger, Aromatischer Glühwein von Aldi Nord/AldiSüd
Nicht empfehlenswert ist dagegen Omas Glühwein der St. Lorenz Weinkellerei. Als einzige Sorte erhielt dieses Getränk die Note “ausreichend”. Alle Testergebnisse kannst du in der Online-Version von Ökotest nachlesen.
Beim Einkaufen auf das Etikett achten
Was ist wirklich drin im Glühwein? Wieviel Zucker erwartet den Käufer? Oder steckt auch Vanillin in der Flasche? Jetzt lohnt sich ein Blick auf das Etikett. Denn seit Anfang Dezember 2023 gibt es neue Kennzeichnungsregelungen für Wein und aromatisierte Weinerzeugnisse. Getränke, die seitdem produziert werden, müssen genauere Angaben zu den Zutaten und Nährwerten erhalten.
Fotos: Pexels / Taryn Elliott und Pixabay / Julius Silver
Quelle: Öko-Test
Interessante Blogbeiträge
Weihnachten ist Familienzeit
Erziehung / Familien-Coaching, Kids
Erziehungsberaterin Cornelia Gschwend-Markthaler gibt Tipps, wie Eltern die Zeit rund um Weihnachten als We-Time gestalten können.
WeiterlesenAdventszeit: die schönste Weihnachtsvorfreude
Saisonales
Wir haben daher eine schöne Auswahl an Aktivitäten zusammengestellt, die du gemeinsam mit deinem Kind begehen kannst, um die Adventszeit in vollen Zügen auszukosten.
WeiterlesenDer Glaube ans Christkind: Magie pur
Erziehung / Familien-Coaching, Saisonales
Viele Kinder lieben den Glauben ans Christkind oder den Weihnachtsmann. Für ihre Entwicklung ist diese magische Zeit sogar besonders wichtig.
WeiterlesenNachhaltiger Advent: 5 umweltfreundliche T...
Saisonales
Erfahre, wie du die Adventszeit nachhaltig gestalten kannst. Wir geben dir die besten Tipps und DIY-Ideen. Feiere umweltbewusst und festlich!
WeiterlesenInteressante Rubriken