An heißen Sommertagen genießen wir die Zeit im Freien. Doch drinnen hätten wir es gerne kühl. Hier die besten Tipps, damit die Hitze draußen bleibt.

Die besten Anti-Hitze Tipps für deine Innenräume
Ein kühles Wohnumfeld sorgt auch während langer Hitzeperioden für körperliche Erholung. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) empfiehlt, das eigene Zuhause den veränderten sommerlich-heißen Bedingungen anzupassen. Dabei helfen dir diese Tipps:
- Beschattungssysteme fangen einen Großteil der Hitze ab. Lass die Rollos runter.
- Du hast keine Rollläden? Dann können Jalousinen oder Fenstermarkisen leicht nachgerüstet werden.
- Lüfte nur zu kühlen Tageszeiten – also früh morgens oder spät abends. Dann sorge für Durchzug. Schließe die Fenster danach, um die warme Luft draußen zu lassen.
- Ein Ventilator kann für angenehmen Luftzug und Abkühlung sorgen.

- Osterhase aus Klopapierrolle: der Oster-Basteltipp
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Nein danke!
- Zuckeraustauschstoffe: Vorsicht bei Vorerkrankungen
- Insekten: Craghoppers Kleidung schützt dein Kind
- Pflanzendrinks: Welche Produkte für Kinder?
Der Wärme-Schutz für dein Haus
Als weitere Maßnahme hilft es, den Außenbereich des Hauses hitzefest zu gestalten. Dabei zahlen sich laut VSB möglichst viele Grünflächen sowie helle Fassadenfarben und Oberflächen aus:
- Möglichst viele Grünflächen sowie große Bäume und Sträucher um das Haus sorgen auch im Innenraum für kühlere Temperaturen.
- Versiegelte Flächen wie gepflasterte Hofeinfahrten oder Steinterrassen hingegen speichern die Wärme und geben sie nachts wieder ab.
- Rasensteine können einen Kompromiss darstellen.


- Als Hitzeschutz fungieren auch helle Oberflächen. Eine weiße Fassadenfarbe reflektiert einen Großteil der Sonnenstrahlen und heizt sich nicht so stark auf wie ein dunkler Anstrich.
- Noch kühler ist eine ‚grüne‘ Fassade aus Rankpflanzen. Sie wirkt in heißen Sommern wie eine natürliche Klimaanlage und bindet gleichzeitig Treibhausgase.
Fotos: Pexels / Alina Skazka, Jason Boyd, Ksenia Chernaya, Ben Mack
Quelle: VerbraucherService Bayern
Interessante Blogbeiträge
Bei Hitze cool bleiben: Tipps gegen den Hi...
Gesundheit, Urlaub & Reisen
So reagieren Sie bei Hitzeschlag oder Sonnenstich:
WeiterlesenGesundes Grillen mit Gemüse: Weniger Fleis...
Ernährung
Leckere Grill-Ideen ohne Fleisch:
WeiterlesenErste Hilfe bei Sonnenbrand, Hitzschlag un...
Freizeittipps, Gesundheit
Vom allbekannten Sonnenbrand, über den Sonnenstich bis hin zum lebensbedrohlichen Hitzschlag - hier erklären wir euch, wie ihr euch selbst und eure Kinder am besten vor Hitzeschäden schützt und wie ihr in ernsten Fällen Erste Hilfe leistet.
WeiterlesenNachhaltigkeit bei Kids: Umwelterziehung
Erziehung / Familien-Coaching, Kids, mampa Support
10 mega tolle Tipps, wie wir unsere Kinder zu umweltbewußten Menschlein erziehen:
WeiterlesenInteressante Rubriken