Kinderwagen im Test: Mit den günstigsten fahren Kinder am besten
Von 12 Kombi-Kinderwagen im Test schneiden nur zwei Modelle gut ab – die beiden günstigsten. Zu kleine Babyschalen, unbequeme Sitze und Schadstoffe vermiesen den anderen geprüften Modellen im aktuellen Test der Stiftung Warentest das Ergebnis.
Ein Kombiwagen soll den Nachwuchs vom Baby- bis zum Kleinkindalter bequem transportieren. Das gelingt nicht allen. Aus der Babyschale des teuersten Modells ist das Kind schon nach wenigen Monaten herausgewachsen, dann ist es aber noch zu klein für den Sitz. Weitere drei Modelle haben viel zu kurze Wannen.
- Osterhase aus Klopapierrolle: der Oster-Basteltipp
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Nein danke!
- Zuckeraustauschstoffe: Vorsicht bei Vorerkrankungen
- Insekten: Craghoppers Kleidung schützt dein Kind
- Pflanzendrinks: Welche Produkte für Kinder?
Auch mit dem Sitz sollte für die kleinen Passagiere die Möglichkeit zum Schlafen gegeben sein. In einigen Modellen lässt sich die Rückenlehne aber nicht bis zu einer geraden Liegefläche klappen – äußerst unbequem. Für alle Wagen ist zudem eine Gewichtsbelastung von bis zu 22 Kilogramm angegeben, was etwa einem Alter von vier Jahren entspricht. Einige sind aber bereits für Zweieinhalbjährige zu klein.

Bis auf ein Modell ist für alle Kinderwagen eine Regenhaube erhältlich. Sie liegt entweder bei oder kann separat gekauft werden. Beim Test auf Schadstoffe wurde in einer Regenhaube eine zu hohe Konzentration von kurzkettigen Chlorparaffinen nachgewiesen. Diese werden als Flammschutzmittel und Weichmacher verwendet, und reichern sich in der Umwelt an. Der Anbieter hat die Regenhaube nach der Analyse der Stiftung Warentest vom Markt genommen.

Die Sieger:
- Testsieger ist der Kinderwagen von BabyOne (B.O. StartKlar Comet) für 400 Euro. Er ist kompakt und leicht und vor allem richtig bequem für Babys und Kinder.
- Gut ist der Wagen von Hauck (Vision X Set) für 500 Euro. Er ist bequem fürs Kind, nur Eltern mit langen Beinen können beim Schieben leicht an die Hinterräder stoßen.
- Der Kinderwagen von Moon wäre der absolute Testsieger geworden. Aber im Verdeck steckten verbotene Krebs erregende Schadstoffe! Dafürs gab‘s natürlich ein Mangelhaft. Moon hat das Verdeck vom Markt genommen. Wenn ihr es bereits gekauft habt, könnt ihr es kostenlos umtauschen.
- Aus dem letzten Test empfiehlt die Stiftung Warentest noch den Maxi-Cosi Lila XP. Er heißt jetzt allerdings Lila XP+ und kostet 900 Euro.
- Osterhase aus Klopapierrolle: der Oster-Basteltipp
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Nein danke!
- Zuckeraustauschstoffe: Vorsicht bei Vorerkrankungen
- Insekten: Craghoppers Kleidung schützt dein Kind
- Pflanzendrinks: Welche Produkte für Kinder?

Die Top 3 der Kinderwagen im aktuellen Test
Platz 1: BabyOne B.O. StartKlar Comet, Preis: 400 Euro, Testurteil: GUT (2,2)
Platz 2: Hauck Vision X Set, Preis 500 Euro, Testurteil: GUT (2,5)
Platz 3: Easywalker Harvey Premium, Preis 1100 Euro, Testurteil: BEFRIEDIEGEND (2,7)
Quelle: Stiftung Warentest
Interessante Blogbeiträge
Baby-Schnuller im Test: So gut sind Bibs, ...
Baby
Öko-Test hat Schnuller getestet: lm Vergleich zu früher, haben sich die Schnuller verbessert.... Aber:
WeiterlesenBabybrei im Test: Bedenkliche Stoffe.
Baby, Ernährung, Gesundheit, mampa TV & Podcast
Video-Interview mit der ÖKO-TEST Expertin:
WeiterlesenBetrunken im Mutterleib: Hohe Gefahr durch...
Gesundheit, Schwangerschaft & Geburt
Verharmlost, unterschätzt, tabuisiert: In der Schwangerschaft ‘ab und zu ein Gläschen Sekt, zum Essen mal einen trockenen Roten oder auch ein Fläschchen Bier…’. Früher hieß es, das alles wird schon nicht schaden. Heute steht fes...
WeiterlesenInteressante Rubriken