Morgens ein gesundes Müsli? Leider nicht immer! Ein aktueller Test von ÖKO-TEST deckt Pestizidrückstände in vielen konventionellen Früchtemüsli auf. In einem Produkt fanden die Verbraucherschützer sogar 17 verschiedene Pestizide. Die gute Nachricht: Bio-Müsli ist meist eine sichere Wahl.

Pestizid-Cocktail im Müsli
ÖKO-TEST hat 40 Früchte- und Beerenmüsli unter die Lupe genommen. Von Alnatura über dm Bio, Dr. Oetker, myMuesli und Seitenbacher bis hin zu den Eigenmarken der Discounter waren sowohl Bio als auch konventionelle Produkte dabei.
Das Ergebnis: Während viele Bio-Produkte mit “gut” oder “sehr gut” abschneiden, enthalten zahlreiche konventionelle Müsli Pestizidrückstände. Besonders negativ fällt das “Alpen No Added Sugar Swiss Style Muesli” auf. Hier wurden 17 Pestizide nachgewiesen. Auffällig: In den stark belasteten Müsli stecken oft Rosinen aus China.

- Ostern: Warum feiern wir das Fest?
- Wenn dein Kind sich respektlos verhält – sei ein Leuchtturm
- Müsli im Test: Pestizid-Alarm!
- Weltgesundheitstag: Wie Stillen Müttern gut tut
- Kinder-Affirmation für einen guten Start in den Tag
Gefahr durch Wechselwirkungen
„Auch wenn sich die Mehrfachbelastungen durch Pestizidrückstände bei allen Müslis im Spurengehalt bewegen, sehen wir diese kritisch, da Wechselwirkungen der Pestizide untereinander noch zu wenig erforscht sind. Zudem belasten viele dieser Stoffe die Umwelt oder bedrohen die Artenvielfalt“, sagt Jil Eichhorn, ÖKO-TEST Lebensmittelchemikerin und Projektleiterin.
Bio ist gut – aber nicht immer perfekt
Die Mehrheit der Bio-Frühtemüsli überzeugt und schneidet mit “gut” oder “sehr gut” ab. Auch zwei konventionelle Produkte konnten überzeugen. Wer also beim Frühstück auf Nummer sicher gehen will, greift am besten zu Bio-Qualität. Auch ein Bio-Müsli fällt negativ auf: Im “Bio Primo Beerenmüsli mit Rosinen” wurden Mineralölrückstände (MOAH) gefunden. Diese Stoffe können krebserregende Verbindungen enthalten. Der gemessene Wert liegt sogar über dem vorgeschlagenen EU-Grenzwert.
Mehr Infos zum Test gibt es in der aktuellen Aprilausgabe von ÖKO-TEST oder online bei ÖKO-TEST.
Quelle: Öko-Test
Fotos: Pexels / Olly und Jeshoots
Interessante Blogbeiträge
Achtung Haferflocken: ÖKO-TEST entdeckt Sc...
Ernährung, Gesundheit
ÖKO-TEST hat diverse Bio-Haferflocken untersucht. Das Ergebnis zeigt: Einige sind mit Schimmelpilzgiften und Pestiziden belastet.
Weiterlesen10 Finanztipps zur Geburt – So plant...
Baby, Schwangerschaft & Geburt
Als werdende Eltern müsst ihr jetzt an viele Kosten und Anträge denken. Mit diesen zehn Finanztipps könnt ihr euch absichern.
WeiterlesenAchtung Fake-Shops: Betrug mit Brennholz u...
AKTUELLES
Betrug mit Brennholz und Pellets
WeiterlesenBluthochdruck bei Kindern: oft unterschätzt
Gesundheit
Schon Kinder und Jugendliche können von Bluthochdruck betroffen sein. Die Deutsche Hochdruckliga rät daher auch bei ihnen zur regelmäßigen Überprüfung.
WeiterlesenInteressante Rubriken