Influencerin Angelique Vochezer fasste vor ein paar Jahren aus gesundheitlichen Gründen den Entschluss, vegan zu leben. Während sie selbst nach kurzer Zeit von dieser Ernährungsumstellung überzeugt war, stand eines noch bevor: Der Familie – allen voran der geliebten Oma – beizubringen, dass von nun an viele Gerichte beim Besuch nicht mehr auf dem Tisch stehen können.
Angeliques Großmutter dachte sich nach dem ersten (großen) Schreck: „Herausforderung angenommen!“ Seitdem experimentieren beide, wie die Rezepte ihrer Kindheitsgerichte umgeschrieben werden können. Das Ergebnis ist ein tolles, inspirierendes Buch mit köstlichen veganen Rezepten.l Hier ein Beispiel:
Angelique Vochezer
entschloss sich aus gesundheitlichen Gründen, vegan zu leben.
Ihre Omi Ingeborg Teßmann liebte schon immer das Kochen und führte jahrelang selber ein eigenes Restaurant. Sie mag zwar immernoch einen gescheiten Sonntagsbraten, aber für Ihre Enkelin hat sie sich auf das “Abenteuer Vegan” eingelassen.
Gemeinsam haben sie das Buch geschrieben: “Omi, ich bin jetzt vegan!” mit vielen tollen Rezepten.
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Nein danke!
- Zuckeraustauschstoffe: Vorsicht bei Vorerkrankungen
- Insekten: Craghoppers Kleidung schützt dein Kind
- Pflanzendrinks: Welche Produkte für Kinder?
- ADHS: Vorsicht vor diesen Coachings
Rezept: Veganer Seitanbraten mit Karatoffelknödel
Zutaten
Für die Teigbasis
- 100 g Waldpilze
- 1 Knolle Rote Bete
- 2 EL Olivenöl
- 175 g Seitan Fix
- 75 g Tofu
- 2 EL Sojasoße
- 2 EL Balsamico dunkel
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Olivenöl
- 220 ml Wasser
Für die Füllung
- 30 g gehackte Mandeln
- 10 g Pinienkerne
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Dill
- 100 g veganer Frischkäse
- 1 TL Salz
- ½ TL gemahlener
- schwarzer Pfeffer
Für die Marinade
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL edelsüße Paprika

So gehts:
- 100 g Waldpilze und die Rote Bete klein schneiden und in Olivenöl anbraten
- Das angebratene Gemüse mit den Zutaten für die Teigbasis vermengen und fein pürieren.
- 175 g Seitan Fix dazugeben und 10 min mit der Küchenmaschine kneten.
- Mandeln und Pinienkerne ohne Öl anbraten, anschließend fein hacken.
- Kräuter auch fein hacken, alles zusammen mit dem Frischkäse vermengen.
- Nun den Teig, der etwas geruht hat, auf etwa 30 × 30 cm ausrollen.
- Dann gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und aufrollen, was leicht mit einer Folie geht.
- Den Braten fest in einer Folie einwickeln.
Braten auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank legen. - Am nächsten Tag den Braten in 4 Reisblätter einwickeln. Reisblätter kurz vorher unter fließendes kaltes Wasser halten, damit sie weich werden.
- Braten mit Garn umwickeln und mit der Marinade gut einpinseln, etwas antrocknen lassen und bei 200° C Ober- und Unterhitze ca. 30 min braten, bis eine schöne Kruste entsteht.

Omas Geheimtipp:
Schmeckt hervorragend mit Kartoffelknödeln und Weißkraut!
Interessante Blogbeiträge
Babybrei im Test: Bedenkliche Stoffe.
Baby, Ernährung, Gesundheit, mampa TV & Podcast
Video-Interview mit der ÖKO-TEST Expertin:
WeiterlesenCO2 kompensieren – sinnvoll oder Ökokosmetik?
Frau Schicklings Konsumkompass
Auch wenn im Moment corona-bedingt viel weniger geflogen und kreuzgefahren wird… die Öko-Bilanz dieser Reiseformen bleibt ein Thema. Also sollten wir wenigstens die CO2-Menge, die wir da verblasen, kompensieren – aber wie? Schon seit Jahren fahre ...
WeiterlesenRezept: Saftige Möhrenbrötchen
Ernährung, Rezepte
Bärenstarke Kinderkost: Einfach, schnell, lecker!
WeiterlesenInteressante Rubriken