Immer mehr Menschen greifen in ihrem Alltag zu pflanzlichen Milchalternativen – auch für ihre Kleinkinder. Was bezogen auf Nachhaltigkeit und Klima sinnvoll ist, kann, was die Nährstoffversorgung angeht, zum Problem werden. Auf diese Aspekte der Pflanzendrinks weist das Netzwerk Gesund ins Leben hin. Denn:

  • Nehmen 1- bis 3-Jährige keine oder nur wenig Kuhmilch und Milchprodukte zu sich, verringert das die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Calcium, Jod und den Vitaminen B2 und B12.
  • Pflanzendrinks beinhalten diese natürlicherweise nur in geringen, oft kaum relevanten Mengen bzw. überhaupt nicht.
  • Nicht angereicherte Sojadrinks enthalten zum Beispiel durchschnittlich nur 13 mg Calcium pro 100 ml, während es bei Kuhmilch in der Regel 120 mg pro 100 ml sind.
  • In Haferdrinks kommt Calcium ohne Anreicherung gar nicht vor.
Verschiedene Pflanzendrinks im Überblick
Pflanzendrinks gibt es aus den verschiedensten Grundstoffen wie zum Beispiel Hafer, Soja oder Mandeln.

Tipps für Eltern im Umgang mit Pflanzendrinks

Eltern, die ihren Kindern Pflanzendrinks statt Kuhmilch anbieten möchten, sollten sich der Nährwerte bewusst sein. Das Netzwerk Gesund ins Leben hat folgende Tipps:

  • Wähle Pflanzendrinks, denen die Nährstoffe Calcium, Jod, Vitamin B2 und/oder Vitamin B12 zugesetzt sind – hier eine aktuelle Marktübersicht der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
  • Fehlen den Milchalternativen diese Nährstoffe ganz oder teilweise, baue gezielt Lebensmittel in die Ernährung ein, die diese enthalten. Eine professionelle Ernährungsberatung kann hier unterstützen.
  • Nahrungsergänzungsmittel können bei unzureichender Nährstoffzufuhr gegebenenfalls eine Option sein. Sie sollen jedoch nur nach Rücksprache mit der Kinder- und Jugendärztin oder dem Kinder- und Jugendarzt eingenommen werden. Nur bei einer rein pflanzlichen Ernährung soll Vitamin B12 generell supplementiert werden.

Quelle und weitere Informationen zum Thema: Netzwerk Gesund ins Leben
Fotos: Pexels / Cottonbro und Tima Miroshnichenko

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Allergien beim Baby selbstbewusst vorbeugen

Baby

Es gibt neue Empfehlungen, mit denen du dein Baby vor Allergien schützen kannst. Gewöhnung ist dabei besser als Vermeidung.

Weiterlesen

Akku-Staubsauger: Dyson fällt durch

Wohnen

Stiftung Warentest hat Akku-Staubsauger unter die Lupe genommen. Beim neuen Dyson-Modell schmolz das Plastikgehäuse.

Weiterlesen

Reiswaffeln: mit Arsen belastet

Baby, Ernährung, Gesundheit, Kids

Öko-Test hat Reiswaffeln für Kinder unter die Lupe genommen. Viele von ihnen enthalten Schadstoffe, vor allem Arsen. Wir geben Tipps für selbstgemachte Snacks.

Weiterlesen

Babytragen: Nur wenige sind gut

Baby, Gesundheit

Öko-Test hat zehn Babytragen getestet. Nur vier bekamen ein "gut". Bei mehreren Produkten stellten die Tester Sicherheitsmängel fest und fanden Schadstoffe.

Weiterlesen

Interessante Rubriken