Besonders die Erstklässler erwarten ihren ersten Schultag und ihre Schultüten mit großer Freude. Der Schulweg ist dabei eine der vielen neuen Herausforderungen für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger.
Polizei fordert besondere Rücksicht zu Schulbeginn
Die Oberpfälzer Polizei achtet auch dieses Jahr wieder besonders auf den Schutz und die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer. Neben der Einhaltung der Geschwindigkeit in der Nähe von Schulen steht auch die Überwachung der Gurtanlege- und der Kindersicherungspflicht im Fokus. Das soll gewährleisten, dass alle Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Daher wird an alle Verkehrsteilnehmer zu Schulbeginn appelliert, besonders Rücksicht zu nehmen.
Tipps des Polizeipräsidiums Oberpfalz an Eltern und Kinder
Den Schulweg bereits vor dem Schulstart mit den Kindern erkunden.
Gefahrenstellen und richtige Verhaltensweisen aufzeigen.
Überquerung von Straßen möglichst nur an Fußgängerüberwegen, Fußgängerampeln und bei Schulweghelfern (Schülerlotsen).
Auffällige, helle Kleidung und Schulranzen mit reflektierenden Details erhöhen die Sichtbarkeit.
Den Schulweg ohne Zeitdruck zurücklegen.
Keine Ablenkung durch Smartphones oder Ähnliches – volle Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr
Schulanfänger sollten grundsätzlich nicht mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Wenn ihr eure Kinder zur Schule bringt oder wieder abholt, achtet auf die vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen. Ein nicht angelegter Sicherheitsgurt stellt bei einem Verkehrsunfall gerade für Kinder eine tödliche Gefahr dar. Auch das Fehlen eines notwendigen Kindersitzes kann, aufgrund der Körpergröße der Kinder, auch bei einem angelegten Sicherheitsgurt zu starken Verletzungen führen.
Verhaltenstipps für den Schulweg mit Bus
Auch für Bushaltestellen zeigt die Oberpfälzer Polizei einige Hinweise, die Eltern und Kinder beachten sollten.
Wenn dein Kind auf seinem Schulweg mit dem Bus fahren muss, sollte auch die Bushaltestelle Sicherheit gewährleisten.
Bushaltestellen sind keine Spielplätze.
An den Haltestellen nicht drängeln und auf reichlich Abstand zum heranfahrenden Bus achten.
Niemals vor oder hinter dem haltenden Bus über die Straße laufen, sondern warten bis der Bus die Haltestelle verlassen hat.
Beim Aussteigen auf Radfahrer/Radfahrerinnen und Fußgänger/Fußgängerinnen achten.
Auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer gilt an Haltestellen: „Fuß vom Gas“.
Zeigt Vorsicht und seid bremsbereit.
Mit diesen Tipps wünscht die Polizei Oberpfalz allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr. Allen Schulanfängern sowie Schulanfängerinnen wünschen wir eine volle Schultüte!
Endlich in die Schule: Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine ersehnte, aber auch herausfordernde Zeit. Hier findet ihr Tipps für die Vorbereitung.