Die Entwicklung deines Babys in SSW 31
Mit Beginn der SSW 31 steckst du auch schon mitten im achten Monat deiner Schwangerschaft. Ein guter Zeitpunkt, um sich um die Planung der kommenden Wochen zu kümmern, wie beispielsweise die Art der Geburt, das Krankenhaus oder den anfallenden Papierkram.
Die Organe und Sinne deines Babys sind jetzt nahezu vollständig ausgebildet und arbeiten bereits, um sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorzubereiten. Die Lungen entwickeln sich weiterhin, wobei die Atembewegungen deines Babys helfen, die Lungenbläschen zu öffnen und zu schließen.
Das Gehirn entwickelt sich ebenso rasant und die Nervenzellen bilden Verbindungen, die zu einem verbesserten Hör- und Sehvermögen führen. Dein Baby kann nun auch verschiedene Geräusche hören und reagiert möglicherweise auf deine Stimme oder Musik.
In den letzten Wochen deiner Schwangerschaft legt der Fötus noch einmal ordentlich an Größe und Gewicht zu, was deinen Bauch noch einmal kräftig wachsen lässt. Der Kopf deines Säuglings beginnt sich zudem bereits in Richtung des Geburtskanals zu drehen.
So groß ist dein Baby jetzt
In SSW 31 ist dein Baby ungefähr so groß wie eine Kokosnuss und misst in etwa 41 bis 42 Zentimeter. Das Gewicht in SSW 31 liegt dabei zwischen 1500 und 1600 Gramm und wird sich bis zur Geburt noch einmal verdoppeln. Durch die Zunahme an Gewicht und Größe wird der Platz im Bauch immer enger und die Bewegungen deines kleinen Schatzes werden weniger.

Das ist in SSW 31 wichtig für dich
In SSW 31 bereitet sich dein Körper immer mehr auf die bevorstehende Geburt vor. Dabei lockert sich dein Beckenbereich, sodass das Baby während der Geburt besser herausrutschen kann. Genieße noch einmal die Ruhe und Zeit mit deinem Partner alleine und entspanne dich so gut wie möglich. In den letzten Wochen bis zur Geburt kann es sein, dass Schwindelanfälle, Sodbrennen, Übelkeit und Rückenschmerzen noch einmal zunehmen. Auslöser dafür ist dein immer noch wachsender Schwangerschaftsbauch.
Darauf solltest du in der 31. SSW achten:
- In welchem Krankenhaus willst du entbinden? Wer soll dich dabei begleiten? Wassergeburt, normale Geburt, mit oder ohne PDA, welche Art der Geburt willst du? Da dein Geburtstermin immer näher rückt, solltest du die Planung deiner Geburt langsam abschließen.
- Durch die Belastung deines Beckenbodens kann es nun häufiger zu einer Inkontinenz kommen. Keine Sorge, das ist ganz normal, Binden oder Beckenbodengymnastik können dir dabei helfen.
- Um jetzt schon eine Bindung zu eurem Kind aufzubauen, sollten dein Partner und du regelmäßig mit diesem sprechen. Auch wenn es euch anfangs komisch erscheinen mag, kann der Säugling Töne und Stimmen voneinander unterscheiden und eure später wiedererkennen.
Beitragsbild: rawpixel.com / Freepik
Foto: Racool_studio / Freepik
Autorin: Iris Politis
Interessante Blogbeiträge
Datteln erleichtern die Geburt auf natürli...
Schwangerschaft & Geburt
Datteln wird ein positiver Effekt auf den Geburtsverlauf nachgesagt. Wir verraten dir, ab welcher SSW du die Frucht essen kannst und was ihre Vorteile sind.
WeiterlesenBabyshower: Der richtige Zeitpunkt
Baby, Schwangerschaft & Geburt
Wann & wo sollte man die Babyshower-Party feiern?
WeiterlesenDer Kaiserschnitt: Gründe, Vorteile, Nacht...
Baby, Schwangerschaft & Geburt
In der Regel bevorzugen Ärzte, Hebammen und auch die meisten werdenden Mamas eine natürliche Geburt. Doch ab und an ist ein Kaiserschnitt vonnöten.
WeiterlesenGetränke für Schwangere: Das tut dir gut
Schwangerschaft & Geburt
Als Schwangere hast du einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Diese leckeren Getränke tun dir jetzt besonders gut und helfen dabei, dein Baby und dich optimal zu versorgen.
WeiterlesenInteressante Rubriken