Du bist auf der Suche nach einem neuen tierischen Begleiter für deine Familie? Mittlerweile kannst du ein Haustier nicht nur im Zoofachgeschäft oder im Tierheim, sondern auch im Internet kaufen. Der Online-Handel mit Haustieren boomt, doch Vorsicht ist geboten! Erfahre, wie du dich beim Online-Tierkauf absichern kannst und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind.

Seriöser Tierkauf oder nicht?

Plattformen wie “Kleinanzeigen” und “Tierwelt” bieten eine große Auswahl, doch die Seriosität und Glaubwürdigkeit dieser Anzeigen ist oft schwer einzuschätzen und auf die Papiere der Tiere ist auch nicht immer Verlass. Oftmals stellen sich die Käufer Fragen, wie: Wo kommen die Haustiere her? Sind sie wirklich geimpft und gesund?

Einen Tierkauf solltest du immer vertraglich abzusichern.
Seriöser Tierkauf? Online ist das nicht immer so!

Große Auswahl, große Risiken

Allein auf Kleinanzeigen gibt es aktuell über 12.000 Einträge für „Welpen“ und fast 150.000 für „Katzen“. Während das Angebot in Zoohandlungen schrumpft, wächst es online stetig. Diese Entwicklung bringt beim Tierkauf jedoch auch Nachteile mit sich, besonders für unerfahrene Käufer:

  • Es ist für Laien oft schwer zu erkennen, ob die Anzeigen von seriösen Züchtern oder skrupellosen Händlern stammen.
  • Dokumente wie Impfpässe und Stammbäume können gefälscht sein.
  • Fotos sagen nichts über die Herkunft und den Gesundheitszustand der Tiere aus.
  • In Deutschland gibt es zwar gesetzliche Vorgaben für den Handel mit Wirbeltieren, doch werden diese in der Praxis oft nicht strikt umgesetzt.
  • Haltung und Transport sind durch das Tierschutzgesetz geregelt, doch beim Verkauf gelten Tiere als Gebrauchsgüter.
  • Das Gewährleistungsrecht garantiert ein ‚mangelfreies‘ Tier, was in der Praxis bedeutet, dass das Tier gesund sein muss. Ist das Tier nach dem Kauf krank werden, muss der Verkäufer für die Behandlung sorgen!

Daher raten Rechtsexperten der Stiftung Warentest, den Tierkauf immer vertraglich abzusichern.

Weitere Informationen über Schadensersatzansprüche und wichtige Tipps vor dem Tierkauf findest du unter www.test.de/tiere-kaufen und in der Dezember-Ausgabe von Finanztest.

Quelle: Stiftung Warentest

Fotos: Pexels / Chevanon Photography / Scott Webb

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Haustierboom: So klappts mit dem neuen Fam...

Haustier

Vier Tipps, damit die Wohnung sauber bleibt:

Weiterlesen

Ansteckungsgefahr: Hund, Katze, Maus?

Gesundheit

Händewaschen nach Kontakt mit Tieren ist wichtig!

Weiterlesen

Hotline gegen das Aussetzen von Hunden

Haustier, Urlaub & Reisen

Nicht aussetzen! Hilfe holen:

Weiterlesen

Allergien beim Baby selbstbewusst vorbeugen

Baby

Es gibt neue Empfehlungen, mit denen du dein Baby vor Allergien schützen kannst. Gewöhnung ist dabei besser als Vermeidung.

Weiterlesen

Interessante Rubriken