Die richtige Zahnpflege ist besonders während der Schwangerschaft wichtig, da es zu einer hormonellen Umstellung in deinem Körper kommt. Diese sorgt dafür, dass sich dein Bindegewebe lockert, wodurch die Mundschleimhaut durchlässiger wird und die Blutgefäße geweitet werden. Durch das geschwollene Zahnfleisch können Bakterien und Mikroorganismen leichter eindringen.

Folgen können sein:

  • Entzündungen und Blutungen im Zahnfleisch und der Mundschleimhaut (Schwangerschaftsgingivitis)
  • Zahnfleischwucherungen
  • Erhöhtes Risiko einer Frühgeburt
  • Geschädigte Zähne durch starke Magensäure
  • Parodontitis, hierbei werden Knochen, Zähne und Fasern abgebaut

Parodontitis kann sich zudem auf das ungeborene Kind übertragen und zu Untergewicht bei diesem führen. Da Schwangere viele Medikamente nicht einnehmen dürfen, kann eine Zahnarztbehandlung schwierig werden. Gehe deshalb schon am Anfang deiner Schwangerschaft zu einem Zahnarzt deines Vertrauens und lass dich zur richtigen Zahnpflege beraten.  

Zahnpflege: Darauf musst du achten

Um Zahnprobleme und die daraus resultierenden Krankheiten zu vermeiden, ist besonders die richtige Zahnpflege in der Schwangerschaft wichtig. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind dabei unerlässlich. So kann die Plaquebildung reduziert und das Risiko von Zahnfleischentzündungen minimiert werden.

Zudem solltest du unbedingt eine Zahnpasta mit Fluorid benutzen und wenn möglich dir dreimal am Tag die Zähne mit dieser putzen. Verwende dabei eine Zahnbürste mit weichen Borsten, so schützt du dein Zahnfleisch vor weiteren Verletzungen. Auch das Spülen mit einer fluoridhaltigen Mundspülung kann helfen, Karies zu verhindern. Neben der Zahnpflege spielt auch eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle in der Schwangerschaft. 

Die richtige Ernährung für gesunde Zähne

Der größte Feind deiner Zähne während der Schwangerschaft ist mitunter Zucker. Durch deine ohnehin schon angegriffenen Zähne und Zahnfleisch kann sich Karies schneller ausbreiten und zu ungewollten Schmerzen führen. Achte deshalb darauf, größtenteils ungesüßte und zuckerfreie Getränke und Wasser zu dir zu nehmen.

Eine ausgewogene Ernährung spielt während der Schwangerschaft zudem auch eine wichtige Rolle bei der Zahnpflege. Damit du deine Zähne und Zahnfleisch gesund hältst, solltest du genug Kalzium, Vitamin D und Vitamin C zu dir nehmen. Gute Quellen hierfür sind Milchprodukte, frisches Obst und grünes Blattgemüse. Um eine starke Magensäure zu verhindern, kannst du nach dem Essen einen zuckerfreien Kaugummi kauen. Dies regt den Speichelfluss an und unterstützt so die Neutralisierung der Säure. 

Genieße den Sommer mit einem zuckerfreien Eistee und viel Obst

Schütze die Zähne deines Babys

Bereits ab der SSW 6 bis zur SSW 8 bildet sich eine Zellschicht, die sich später zur Mundhöhle und Zahnleiste formt. Dabei legst du den Grundstein für die Zahngesundheit deines Babys. Durch die Zahnleiste bilden sich später Milchzähne und die bleibenden Zähne. Nur in einer gesunden Zahnleiste können auch gesunde Zähne wachsen, deshalb ist es wichtig, dein Kind mit ausreichend Mineralstoffen zu versorgen. Ernähre dich daher möglichst gesund und abwechslungsreich.

Foto 1: Pexels / Greta Hoffman
Foto 2: pixabay / m_krohn
Autorin: Iris Politis

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Zähne in der Schwangerschaft schützen

Schwangerschaft & Geburt

Für Schwangere ist die richtige Zahnpflege besonders wichtig. Denn gesunde Zähne können vor einigen Krankheiten und Schwangerschaftsbeschwerden schützen.

Weiterlesen

Zähne von Geburt an mit Fluorid schützen

Gesundheit, Kids

Fluorid! Ja oder nein?! Wenn ja: wie viel? Endlich gibt es eine einheitliche Empfehlung für die kleinen Zähnchen.

Weiterlesen

Milchzähne – darum ist ihre Pflege s...

Gesundheit

Etwa die Hälfte aller Kinder unter sechs Jahren hat Karies. Die geschädigten Milchzähne können die bleibenden Zähne gefährden.

Weiterlesen

Was lässt die Kinderzähne bröckeln? MIH – ...

Gesundheit, Kids

Die Milchzähne erstrahlen in reinem Weiß, der erste Wackelzahn kündigt sich an, der Durchbruch der ersten bleibenden Zähen steht bevor. Doch dann die Ernüchterung: die ersten, lang ersehnten, bleibenden Zähne schieben sich fleckig, porös und brö...

Weiterlesen

Interessante Rubriken