Zwangsehen – dieser Begriff sollte zu einer Zeit gehören, die weit zurückliegt. Es klingt unvorstellbar, dass Personen zu einer Heirat gezwungen werden. Jeder Mensch sollte das Recht haben, dass sie aus Liebe heiraten. Eine Zwangsverheiratung bei Jugendlichen geschieht jedoch nicht aus Liebe, sondern hat oft andere Gründe. Doch obwohl seit 2011 eine Zwangsehe in Deutschland ein Straftatbestand ist, welcher mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft wird, kommt es im Zusammenhang von Migration und Integration immer noch dazu.

Zwangsverheiratung – Die Realität junger Mädchen

Meistens werden junge Mädchen gegen ihren Willen im Heimatland ihrer Familie verheiratet. Aber es kommen auch Eheschließungen in Deutschland mit einem Landsmann aus dem Ausland vor. Im Jahr 2022 gab es in Berlin 496 Fälle von (drohenden) Zwangsverheiratungen. Viele betroffene Personen suchen allerdings, aus Angst vor der Konsequenz, nicht die benötigte Hilfe auf. Daher sollte davon auszugehen sein, dass die Dunkelziffer dabei deutlich höher liegt.

Durch das Melden solcher Verdachtsmomente können sie vor einer Zwangsverheiratung geschützt und unterstützt werden.
Das soziale Umfeld sollte einen Verdacht der Zwangsverheiratung melden.

Bezirksamt Neukölln warnt vor

Im Juni 2024 sorgte außerdem eine Pressemitteilung des Bezirksamts Neukölln zum Thema der Zwangsverheiratungen für Aufsehen. In dieser wird berichtet, dass in Berlin häufig junge Mädchen nach den Sommerferien verschwunden sind. Der Bezirksbürgermeister Martin Hikel sagt dazu: „Es ist leider Realität, dass Mädchen und junge Frauen gegen ihren Willen zur Heirat gezwungen werden. Viele von ihnen kehren nie wieder nach Deutschland zurück. Zwangs- und Frühverheiratungen sind Menschenrechtsverletzungen, denen wir uns als Bezirk entschlossen entgegenstellen.“

So könnte Zwangsverheiratung verhindert werden:

  • Mitarbeitende sollten an den Schulen und Menschen im sozialen Umfeld am besten schon im Vorfeld ihre Augen offen halten
  • Es ist wichtig, dass sie den Mädchen schon bei einem Verdachtsfall helfen können.
  • Hilfsangebote für die von Zwangsverheiratung und Heiratsverschleppung betroffenen und bedrohten Mädchen gibt es bereits.
  • Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen und Hilfsmöglichkeiten als betroffene Person oder um betroffene Personen helfen zu können.

Quellen: Pressemitteilung Neukölln, bmfsfj, dezim-institut

Fotos: freepik/ pexels, Max Fischer

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Amelia hat es sicher aus dem Kriegsgebiet ...

AKTUELLES

Das singende Mädchen ihr Bruder sind in Sicherheit:

Weiterlesen

Der Krieg macht mir Angst, Mama und Papa!

AKTUELLES, Erziehung / Familien-Coaching

Wie erklärst du deinem Kind, was in der Welt los ist und warum es trotzdem keine Angst vor Krieg haben braucht? In diesem Beitrag klären wir auf.

Weiterlesen

Helfen kann jeder! Tag der Ersten Hilfe

Gesundheit

Erste Hilfe rettet Leben! Hier sind die wichtigsten Ansagen für den Notfall:

Weiterlesen

Können verletzende Elternworte zur Essstör...

Ernährung, Experten-Gespräche, Gesundheit, Kids

"Iss mal! Du hast zu dünne Arme!" "Iss icht so viel, sonst kriegst du einen fetten Arsch...!" Die Auswirkung von verletzenden Elternworten:

Weiterlesen

Interessante Rubriken